Thun-Web

Stammbäume

BEITRÄGE ZU UNSERER FAMILIENGESCHICHTE (JAROSLAV THUN UND HOHENSTEIN, TETSCHEN 1925)

Dr. Jaroslav von Thun-Hohenstein hat den Stammbaum der Familie vom Jahr 1145 bis 1925 zusammengetragen. Im Rahmen des Projektes wurden diese Daten in die Genealogiesoftware („Genealogie“) eingetragen und als Ausgangsbasis benutzt.

Inhaltsverzeichnis Stammtafeln:

  • I. Von Urbeginn bis Anton Potens
  • II. Von Anton Potens bis zur Trennung der drei Linien Castel Thunn, Caldes und Brughier
  • III. Linie Castel Thunn bis auf die Neuzeit
  • IV. Die erste Linie Castel Caldes
  • V. Linie Castel Brughier bis zur Trennung in die Linien Castelfondo und Castel Brughier
  • VI. Linie Castel Croviana
  • VII. Zweite Linie Castel Caldes
  • VIII. Dritte und letzte Linie Castel Caldes
  • IX. Linie Castelfondo bis auf die Neuzeit
  • X. Linie Castel Brughier bis auf die Neuzeit
  • XI. Böhmische Linie bis zur Verzweigung der Kinder Johann Josefs
  • XII. Linie Klösterle
  • XIII. Linie Tetschen
  • XIV. Linie Choltitz
  • XV. Sog. Linie Ronsperg-Benatek

 

VERSCHIEDENE ÄLTERE STAMMBÄUME

  • Das Projekt
    • Was ist Thun-Web?
    • Warum diese Seite?
    • Häufig gestellte Fragen
  • Geschichtliches
    • Das Wappen
    • Die Anfänge
    • Etymologie
    • Legenden
    • Linien, Äste, Zweige
  • Personen
    • Biografien
      • Freiin von Thun Katharina (1533-1616)
      • Fürst von Thun-Hohenstein Franz de Paula (1847-1916)
      • Fürst von Thun-Hohenstein Jaroslav (1863-1926)
      • Graf Thunn-Hohenstein Bertold Matthäus (1944)
      • Graf von Thun-Hohenstein Christoph Simon (1615-1642)
      • Graf von Thun-Hohenstein Dominicus Anton (1686-1758)
      • Graf von Thun-Hohenstein Ferdinand Josef (1921)
      • Graf von Thun-Hohenstein Franz Anton (1809-1870)
      • Graf von Thun-Hohenstein Franz Josef (1826-1888)
      • Graf von Thun-Hohenstein Friedrich Franz Josef (1809-1881)
      • Graf von Thun-Hohenstein Galeazzo Maria (1850-1931)
      • Graf von Thun-Hohenstein Guidobald (1615-1668)
      • Graf von Thun-Hohenstein Jakob Maximilian (1681-1741)
      • Graf von Thun-Hohenstein Johann Ernst (1643-1709)
      • Graf von Thun-Hohenstein Joseph Maria (1713-1763)
      • Graf von Thun-Hohenstein Leopold (1811-1887)
      • Graf von Thun-Hohenstein Leopold Leonhard (1748-1825)
      • Graf von Thun-Hohenstein Paul Ernst Karl (1884-1963)
      • Graf von Thun-Hohenstein Roderich (1908-1983)
      • Graf von Thun-Hohenstein Wenzel (1628-1673)
      • Graf von Thun-Hohenstein-Salm-Reifferscheid Josef Oswald (1848-1912)
      • Gräfin von Lamberg Leopoldine (1825-1902)
      • Gräfin von Thun-Hohenstein Eleonore Barbara Katharina (1661-1723)
      • Gräfin von Thun-Hohenstein Marie Anna (1697-1716)
      • Gräfin von Waldstein Christiane (1859-1935)
      • Thunn-Hohenstein Maria Chiara (1890-1989)
      • von Dahmen Maria Ildefonsa (Marilda) (1924-2020)
      • von Grabmayr zu Angerheim Helene (1926-2004)
      • von Thun (Johann) Cyprian (1501-1573)
      • von Thun Jakob (1494-1559)
      • von Thun Lukas (1484-1554)
      • von Thun Warimbert I. (1200-1255)
    • Stammbaum
    • Suche
  • Besitzungen
    • Burg Fragenstein
    • Burg Reinegg
    • Burg Welsperg
    • Castel Altaguardia
    • Castel Bragher
    • Castel Caldes
    • Castel Croviana
    • Castel di Castelfondo
    • Castel Monreale (Königsberg)
    • Castel S. Pietro
    • Castel Telvana
    • Castel Thun
    • Castel Visione
    • Mariastein
    • Rocca Di Samoclevo
    • Schloss Campan
    • Schloss Eulau
    • Schloss Klösterle
    • Schloss Maretsch
    • Schloss Summersberg
    • Schloss Tetschen
    • Stein am Ritten
  • Medien
    • Literatur & Links
      • Links
      • Literatur zur Genealogie und Adelsforschung
      • Literatur zur Familie Thun-Hohenstein
    • Quellen
      • Fundstücke
      • Stammbäume
      • Standardwerke digital
    • Galerie
      • Personen
      • Orte