Thun-Web... was ist das?

Initiator Peter Thun spricht über die Idee des Thun-Web.

Das Thun-Web

Ein wissenschaftliches Projekt des Institutes für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie an der Leopold-Franzens Universität Innsbruck

Die neuen Medien eröffnen auch für die Geschichtswissenschaft neue Perspektiven: zukunftsorientiert kann die Vergangenheit aufbereitet und einem breiteren Interessentenkreis zugänglich gemacht werden.
Insbesondere die Genealogie, die Familiengeschichtsforschung, gewinnt durch die neuen digitalen Möglichkeiten, sei es in der Darstellung umfangreicher Stammbäume als auch durch den im Internet ermöglichten Austausch. Das Internet erleichtert zudem die Archivierung und Zusammenführung verschiedenster Arten von Informationen und Quellen. Es können heutzutage historische Quellen online archiviert, Bildquellen für einen Vergleich hinzufügt und durch den Aufbau einer Community verschiedenste Bemerkungen oder Interpretationen gelesen – oder selbst gepostet werden!

Adelsfamilien zählen durch ihre fortwährende und öffentliche Präsenz in der Geschichte und ihre meist umfangreiche Überlieferung und Traditionswahrung zu bedeutenden Kulturträgern. Sie sind ein wichtiger Gradmesser für die verschiedenen Entwicklungen von der ständisch gegliederten Gesellschaft des Ancien Régime hin zu den demokratisch-egalitäreren Gesellschaften des 19. und 20. Jahrhunderts.
Die Geschichte einer Adelsfamilie konnte bisher nur in Bibliotheken und Archiven recherchiert werden und war somit für viele schwer zugänglich. Die neuen Medien jedoch ermöglichen eine Integration einer über 800jährigen Geschichte wie die der Familie Thun auf einer Internetseite, womit nicht nur ein geschichtswissenschaftlicher Multiplikator, sondern auch eine leichtere Zugang gegeben ist.

Die Familie Thun übte nicht nur auf den tirolischen und böhmischen Raum, in dem sie angesiedelt war, wesentlichen Einfluss aus, sondern konnte sich insbesondere in der österreichischen Monarchie, etwa der Kaiserstadt Wien oder dem Land Salzburg, zu einem der bedeutendsten Adelsgeschlechter im ehemaligen Alten Reich und in der Habsburgermonarchie etablieren.

Im Rahmen des Projektes der Universität Innsbruck (Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie) wurden genealogische und familiengeschichtliche Quellen zur Geschichte des Adelsgeschlechts der Thun gesammelt und auf dieser Internetseite zur Verfügung gestellt. Beiträge zu den verschiedensten Themen der Familiengeschichte und Biographien von Persönlichkeiten wurden auf wissenschaftlicher Basis verfasst und in einem Online-Lexikon zusammengetragen. Der recherchierte Stammbaum der Familie Thun ist mit dem Lexikon verbunden und somit in den wissenschaftlichen Kontext eingebunden.
[MT]

Personen (1808 Treffer, Seite 12 von 46)

Name Geburt Geburtsort
Gräfin von Thun-Hohenstein Luise Eleonore Marie 27.02.1892
Gräfin von Thun-Hohenstein Wilhelmine Marie 1892 Prag, CZE
Gräfin von Thun-Hohenstein Leopoldine Isabella 09.08.1891 Castelfondo, ITA
Graf von Thun-Hohenstein Felix Oswald 23.04.1891 Wien, AUT
Waitz Pia Julia 23.02.1891 Brixen, ITA
Graf von Thun-Hohenstein Sigmund Karl 10.08.1890 Teplitz-Schönau, CZE
Thunn-Hohenstein Maria Chiara 18.05.1890
Gräfin von Thun-Hohenstein Ernestine Marie 29.03.1890 Choltitz, CZE
Fürst von Thun-Hohenstein Franz de Paula 1890 Prag, CZE
Gräfin von Thun Maria 1890 Castellammare, ITA
Gräfin von Thun-Hohenstein Bianca Maria 17.09.1889 Castelfondo, ITA
Gräfin von Thun-Hohenstein Marie Anna 29.07.1889 Zboži, CZE
Gräfin von Thun-Hohenstein Leopoldine Marie Rudolfine 16.04.1889 Prag, CZE
Rayman Miloš 1889
von Clanner-Engelshofen Marie 1889 Hostačov, CZE
Gräfin von Czernin-Chudenitz Ida 13.08.1888 Marschendorf, CZE
Graf von Neipperg Alfred 21.06.1888 Schwaigern, GER
Graf von Thun-Hohenstein Friedrich Franz Maria 22.03.1888 Kvasice, CZE
Graf von Thun-Hohenstein Leopold Maria Theodor Karl 1888 Choltitz, CZE
Gräfin von Thun-Hohenstein Maria Josepha 16.02.1887 Trient, ITA
Gräfin von Thun-Hohenstein Johanna 20.01.1887 Prag, CZE
Graf von Thun-Hohenstein Maximilian 1887 Lissa an der Elbe , CZE
Gräfin von Thun-Hohenstein Karoline Marie 1887 Choltitz, CZE
Gräfin von Harbuval Maria Monika 19.11.1886 Schloss Stolz, POL
Graf von Tattenbach Franz Ludwig Wilhelm 13.09.1886 Frankfurt am Main, GER
Freiherr von Loudon Ernst Gideon 03.07.1886 Bystritz am Hostein, CZE
Muronzow Alexander 23.04.1886 Baku, ASE
Gräfin von Thun-Hohenstein Josefine 03.03.1886 Prag, CZE
Gräfin von Thun Violante 04.01.1886 Susa, ITA
Freiin Mac-Enis von Atter-Iveagh Marie Henrietta 19.11.1885 Lažany, CZE
Fürstin von Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst Sarah Marie 20.02.1885 Stuttgart, GER
Graf von Thun August 03.01.1885 Mezzocorona, ITA
Graf von Thun-Hohenstein Paul Ernst Karl 10.11.1884 Prag, CZE
Yglesias-Rodriguez Luise 15.10.1884 San José, Costa Rica, SAMR
Graf von Thun-Hohenstein Johann Nepomuk 09.04.1884 Prag, CZE
Fürstin von Windisch-Grätz Agnes 14.02.1884 Wien, AUT
Gräfin von Thun-Hohenstein Thea Josepha 1884 Trient, ITA
Graf von Wratislaw von Mitrowitz Josef Oswald 21.05.1883 Dirna, CZE
Graf von Thun-Hohenstein Karl Josef Maria Sigmund 15.01.1883 Znaim, CZE
Freiin Nadherny von Borutin Sidonie 1883 Janovice, CZE